Bohnenreviews

Bohnenreview: Brasilien – Agua Limpa von Schvarz Kaffee

Die Brasilien – Agua Limpa von der Schvarz Kaffeerösterei ist ein Espresso, der sich zwischen klassischem Wohlfühlprofil und modernem Spezialitätenkaffee bewegt. Er stammt von der Fazenda Água Limpa in der Region Matas de Minas. Dort baut die Familie Dutra seit 1999 Kaffee an und bewirtschaftet heute fast 1.000 Hektar, wovon etwa 650 ha mit Kaffee bepflanzt sind. Die Farm liegt auf rund 1.000 Metern Höhe – ideale Bedingungen für aromatische, ausbalancierte Bohnen.

Varietät & Aufbereitung

Verarbeitet wird die Varietät Red Catuai PB, eine Unterart des Catuai. Die Bohnen werden im Honey- bzw. pulped-natural-Verfahren aufbereitet. Dabei bleibt ein Teil des Fruchtfleisches an den Bohnen, was die natürliche Süße verstärkt und für ein cremiges, vollmundiges Mundgefühl sorgt.

Geschmacksprofil

In der Tasse zeigt der Agua Limpa deutliche Noten von Salzkaramell, Butterkeks und Granola. Was sofort auffällt, ist die cremige Textur – weich, sahnig, fast schon buttrig. Die Säure bleibt angenehm mild, aber fein genug, um dem Espresso Klarheit und Eleganz zu geben. Externe Beschreibungen wie bei De’Longhi ergänzen das Profil mit gerösteten Nüssen und Milchschokolade, was den süßlich-weichen Charakter unterstreicht.

Zubereitung & Empfehlung

Am pursten kommt der Agua Limpa als Espresso zur Geltung – klar, süß und cremig. In Milchgetränken wie Cappuccino oder Flat White zeigt er seine Stärken besonders deutlich. Die Süße erinnert fast daran, als sei der Cappuccino bereits mit Karamell oder Ahornsirup gesüßt. Für alle, die sonst klassische italienische Röstungen bevorzugen, ist dieser Kaffee ein spannender Einstieg in modernere Röstungen – ohne die übertriebene Säure, die manchen Spezialitätenkaffees nachgesagt wird.

Mein Fazit

Die Brasilien – Agua Limpa von Schvarz ist ein Espresso, der sich leicht trinken lässt, dabei aber nicht langweilig wirkt. Süß, cremig, ausgewogen und mit einer feinen, eleganten Säure – ein Kaffee, der besonders im Cappuccino glänzt, aber auch als Espresso überzeugt. Wer auf der Suche nach einem sanften Einstieg in die Welt der Spezialitätenröstungen ist, findet hier einen idealen Begleiter.

➡️ Weitere Eindrücke findest du in meinen Bohnenreviews. Wenn dich interessiert, wie die Kaffeeaufbereitung den Geschmack beeinflusst, lohnt sich ein Blick in meinen Überblicksartikel.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert