Kaffeewissen
-
Iced Latte – cremiger Kaffeegenuss für den Sommer
Der Iced Latte ist die perfekte Wahl für alle, die im Sommer nicht auf ihren Milchkaffee verzichten möchten. Er ist cremig, mild und gleichzeitig erfrischend. Ob pur oder mit Sirup – der Iced Latte ist ein Allrounder für warme Tage. Was macht den Iced Latte aus? Die Basis bildet ein frisch gebrühter Espresso, der über Eiswürfel gegossen wird. Dazu kommt viel kalte Milch, die das Getränk mild und cremig macht. Wer mag, kann zusätzlich mit Sirup für Süße sorgen. Schritt-für-Schritt-Anleitung Beliebte Varianten Tipps für den perfekten Iced Latte Fazit Der Iced Latte ist ein cremiger Klassiker für den Sommer. Er ist schnell zubereitet, lässt sich leicht variieren und ist ideal…
-
Iced Coffee vs. Iced Latte – was ist der Unterschied?
Wenn es draußen heiß wird, greifen viele Kaffeeliebhaber lieber zu einer kalten Variante. Besonders beliebt sind der Iced Coffee und der Iced Latte. Beide sind erfrischend, doch sie unterscheiden sich deutlich in Zubereitung, Geschmack und Konsistenz. Hier erfährst du, was die beiden Getränke ausmacht und welches besser zu deinem Sommer passt. Was ist ein Iced Coffee? Der klassische Iced Coffee basiert auf Filterkaffee oder Cold Brew, der über Eiswürfeln serviert wird. In Japan ist es üblich, den Filterkaffee direkt auf Eis zu brühen, damit er besonders frisch schmeckt und die Aromen erhalten bleiben. Das Ergebnis ist ein klares, leichtes Getränk, das sich nach Belieben mit Milch oder Sirup verfeinern lässt.…
-
Der Unterschied zwischen Flat Burr und Conical Burr in der Praxis: Was zählt wirklich?
Flat Burr oder Conical Burr? Erfahre die praktischen Unterschiede zwischen flachen und konischen Mahlwerken, wie sie sich auf Geschmack, Handhabung und Lautstärke auswirken – und welche Mühle zu dir passt.
-
Mein Home-Barista-Setup: Was sich lohnt – und was nicht
Ein Blick auf Maschine, Mühlen & Zubehör – und was davon mich wirklich weitergebracht hat. Seit ich mich intensiver mit Kaffee beschäftige, hat sich einiges verändert. Nicht nur mein Geschmack, sondern auch mein Blick auf das, was man wirklich braucht. In diesem Artikel zeige ich dir mein aktuelles Setup – ganz ohne rumschwafelei und Influenzer-Kram. Dafür mit ehrlicher Einschätzung: Was hat sich gelohnt? Was war rausgeworfenes Geld? Und was würde ich heute anders machen? 🧊 Die Maschine: Quickmill Andreja Top Ich habe mich bewusst für eine klassische Zweikreiser-Maschine entschieden. Keine App, kein Display, kein Schnickschnack, nur solides Edelstahl und italienische Technik. Vorteile Nachteile: Mein Fazit: Ich liebe sie. Aber wer…
-
Espressomühle für Einsteiger – die besten Tipps & Modelle
Ein ehrlicher Guide für alle, die frisch starten – oder gerade mittendrin stecken. Wer zum ersten Mal tiefer in die Welt des Espressos eintaucht, merkt schnell: Nicht die Maschine entscheidet über den Geschmack – sondern die Mühle. Klingt übertrieben? Ist es nicht. Wenn der Mahlgrad nicht passt, kannst du die beste Siebträgermaschine der Welt haben – der Espresso wird trotzdem zu sauer, zu bitter oder läuft durch wie Wasser. Deshalb schauen wir uns heute an: Welche Espressomühlen eignen sich für Einsteiger? Worauf solltest du achten – und was kannst du dir (erstmal) sparen? ⸻ 💡 Warum die Mühle wichtiger ist als du denkst Kaffee besteht aus über 800 Aromastoffen. Wie…