Ratgeber & Tipps

Iced Coffee – erfrischend, leicht und vielseitig

Leicht, erfrischend und vielseitig – der Iced Coffee ist einer der beliebtesten Sommerklassiker. Er lässt sich einfach zu Hause zubereiten und bietet viele Möglichkeiten für Abwandlungen. Ob pur, mit Milch oder mit einer Kugel Eis: Iced Coffee passt immer.

Filterkaffee oder Cold Brew als Basis

Für einen klassischen Iced Coffee eignet sich frisch gebrühter Filterkaffee, der direkt über Eiswürfel gegossen wird. Diese Methode sorgt dafür, dass der Kaffee nicht zu stark verwässert und sein Aroma behält. Wer es besonders mild mag, setzt auf Cold Brew, der über mehrere Stunden im Kühlschrank zieht und dadurch weicher und weniger bitter schmeckt.

Cold Brew

Zubereitungsschritte für Iced Coffee

  • 20 g Kaffeepulver mittlerer Mahlung verwenden
  • 300 ml Wasser aufgießen – direkt über Eis im Glas
  • Umrühren, kurz abkühlen lassen, genießen

Varianten des Iced Coffee

  • Mit Milch: Ein Schuss kalte Milch macht den Iced Coffee cremiger.
  • Mit Sirup: Vanille, Haselnuss oder Karamell sorgen für Süße und Aroma.
  • Mit Kugel Eis: In vielen Ländern beliebt – Vanilleeis im Glas macht den Iced Coffee zum Dessert.

Tipps für den besten Iced Coffee

  • Verwende helle Röstungen mit fruchtigen Noten für ein erfrischendes Aroma.
  • Große Eiswürfel schmelzen langsamer und verwässern den Kaffee weniger.
  • Cold Brew ist ideal für alle, die einen besonders sanften Geschmack bevorzugen.

Fazit

Ob mit Filterkaffee oder Cold Brew: Der Iced Coffee ist ein leichter Sommerdrink, der sich schnell und unkompliziert zubereiten lässt. Durch Milch, Sirup oder Eis kann er individuell angepasst werden – perfekt für jede Stimmung.


Das könnte dich auch interessieren

➡️ Iced Coffee vs. Iced Latte – was ist der Unterschied?

➡️ Iced Latte – cremiger Kaffeegenuss für den Sommer

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert